Artikeldienst Online

Breitseite

Mamma Carlotta ist wieder zu Besuch auf Sylt bei ihrem Schwiegersohn Erik, dem siebzehnjährigen Felix und der erwachsenen Carolin. Carolin, die wieder nach Sylt zurückgekehrt ist, nachdem sie nach ihrer Ausbildung etwas anderes gesucht hat. Sie beginnt ein Volontariat als Inselreporterin bei dem von ihrem Vater Erik gehassten Chefredakteur. Wenn Carlotta da ist, ist jeden Morgen großes Frühstücken zuhause angesagt, denn Carlotta lädt sowohl Eriks Arbeitskollegen Sören ein, sowie den Dachdecker, der gerade an ihrem Dach Ausbesserungsarbeiten vornimmt. Erik und Sören, beide Polizisten auf Sylt, können leider nicht zu Ende frühstücken, denn in der Braderuper Heide, die auch sehr beliebt bei Touristen ist, wurde eine männliche Leiche gefunden. Es handelt sich um Matz Olsson, der dort erschlagen aufgefunden wurde.
Als Mamma Carlotta dies hört, weiß sie sofort von wem sie sprechen, denn die Frau von Matz hat immer einen Stand am Flohmarkt, um sich noch etwas Kleingeld dazu zu verdienen. Die beiden Kommissare suchen die Witwe auf, um von ihr noch einiges über Matz zu erfahren und warum er nicht von ihr vermisst wurde, obwohl er über Nacht nicht nach Hause gekommen ist. Erik und Sören erfahren bei ihr, dass es Matz mit der Treue in der Ehe nicht so eng gesehen und sogar eine Freundin hat. Sie weiß sogar deren Namen. Für die Kommissare ist der Fall klar, denn es kann sich doch nur um eine Beziehungstat handeln. Doch sie werden eines Besseren belehrt.
Währenddessen ist Erik sehr glücklich, denn seine Lebensgefährtin Tilla, Staatsanwältin, hat Urlaub und will möglichst viel Zeit mit ihm verbringen. Doch schon am zweiten Tag eskaliert die Stimmung beim morgendlichen Frühstück. Felix hat eine super Idee, was er nach dem Abitur machen will. Seine Freundin Mariella, Tochter eines Pizzabäckers im Ort, bei dem Felix gerade jobbt, will die Pizzeria nicht übernehmen. Felix gefällt es dort aber sehr gut. Er könnte sich das schon vorstellen, so als Pizzabäcker. Als dann auch noch Nachwuchsreporterin Carolin ihren Vater Erik andauernd über den Mord löchert, um exklusiv aus erster Hand neues über den Fall zu erfahren, platzt Erik der Kragen. Da steckt doch nur wieder dieser blöde Chefredakteur dahinter!
Carolin bittet ihre Oma Carlotta, bei einem Speed-Dating mitzumachen, damit sie dann aus erster Hand darüber berichten kann. Carlotta weiß gar nicht, ob sie da wirklich mitmachen soll, aber ihrer Enkelin zuliebe macht sie es dann doch. Sie besorgt sich sogar ein neues Kleid und ist daher schon ganz aufgeregt, wie es dann dort so sein wird.
Es kann aber keiner ahnen, dass Carlotta dadurch in die Mordfälle mitten rein gerät und auch noch in ihrer geliebten Familie einiges im argen ist, würde sie am liebsten sofort wieder nach Hause fahren. Letztendlich ist sie froh, doch noch alles mitzubekommen, was so passiert, obwohl sie dadurch in arge Bedrängnis gerät. Erik und Sören kommen jedoch durch einen weiteren Todesfall, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, dem Grund der Todesfälle und letztendlich dem Täter auf die Spur.

Gisa Pauly wurde am 23. Februar 1947 in Gronau (Westfalen) geboren. Sie war zwanzig Jahre lang Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule.
1993 ist sie aus dem Leben als Lehrerin ausgestiegen und ist jetzt freie Autorin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Pauly war eine der Autorinnen für die Telenovela „Sturm der Liebe“. Sie wohnt in Münster.

Der nun schon 18. Band um die resolute und ebenso herzliche Privatermittlerin Mamma Carlotta ist wieder sehr gelungen, amüsant, witzig und auch spannend zu lesen. Vor allem, wie es Carlotta immer wieder gelingt, sich überaus kreativ durchzuschmuggeln und aus schwierigen Situationen heraus zu winden, und alle auf ihre Seite zu ziehen, ist sehr amüsant zu lesen. Ich habe zwar erst zwei Bände der „Mamma Carlotta ermittelt“-Reihe gelesen, die mich auch schon sehr begeistert haben, bin mir aber sehr sicher, dass mir die vorherigen Bücher ebenso gefallen werden, wenn ich sie lese, und mich zum Mitermitteln, aber auch zum Träumen von der schönen Insel Sylt anregen.

Ich bin sehr begeistert vom 18. Band der Reihe, „Breitseite“, sowohl von dem spannenden Fall, vor allem aber von der interessanten und nicht gerade alltäglichen Familie um Mamma Carlotta.

Gudrun Loher
Weitere interessante Artikel