Die Figur "Venom" wird gerne als der "dunkle Spider-Man" bezeichnet, aber irgendwie passt das nicht so ganz, denn es handelt sich vielmehr um einen Symbiont, der einen Wirt braucht, um auf der Erde lebensfähig zu sein. Die hat ausgerechnet den Antihelden Eddie ausgesucht, der sich nun in zwei Filmen an seinen körperlichen Mitbewohner gewöhnen konnte. Nun liegt Teil drei für das Heimkino vor, in dem etwas mehr von Venom offengelegt wird.
In einer Bar in Mexico sitzt Reporter Eddie Brock betrunken mit Venom, als sie im Fernsehen verfolgen, dass sie wegen Mordes an dem Polizisten Patrick Mulligan gesucht werden. Also müssen sie so schnell wie möglich nach New York, um den Fall aufzuklären und seine Unschuld zu beweisen. Ganz so einfach gestaltet sich die Reise nicht, die an einem Flugzeug und auf einem Pferd verläuft, bis sie die Hippie-Familie Moon treffen, die in einem alten VW-Bus erst Las Vegas sehen wollen, bevor sie einen letzten Blick auf die sagenumwobene Welt der "Area 51" werfen, die in wenigen Tagen endgültig aufgelöst werden soll. Als Fans außerirdischer Lebensformen erhoffen sie sich zumindest einen kleinen Blick auf streng bewachte Aliens. Dass sie mit Eddie und Venom einen an Bord haben, merken sie zunächst nicht.
Eddie und Venom spüren bald, dass sie verfolgt werden, und das nicht nur von General Strickland, der Imperium beaufsichtigt, eine Regierungsoperation in Roswell. Venom erklärt Eddie, dass die Xenophagen von Knull, dem Schöpfer der Symbionten, ins Universum losgelassen wurden, um einen Codex zu finden, der entsteht, wenn ein Symbiont seinen Wirt wiederbelebt. Die Xenophagen sind Kreaturen, die Knull dienen, um die Symbionten, die ihn verraten haben, zu jagen und zu töten. Venom trägt einen solchen Codex in sich und wird daher zusätzlich von diesen Geschöpfen gejagt. Fragt sich, wer Venom zuerst in die Finger bekommt.
Der Film liegt auf BluRay in der deutschen, englischen und italienischen (DTS-HD MA 5.1) sowie der türkischen (Dolby Digital 5.1) Sprachfassung vor. An Extras gibt es verschiedene Featurettes sowie einen Blooper-Reel.
"Venom - The Last Dance" ist einer der Filme, dessen Produktion aufgrund der Autorenstreiks unterbrochen werden musste, und sich die Veröffentlichung deswegen mehrfach verzögerte. Im Oktober 2024 kam er dann ins Kino und liegt jetzt schon für das Heimkino auf BluRay und DVD vor. An seinem Startwochenende enttäuschten die Einnahmen an den US-Kinokassen, doch insgesamt konnte der Film über 400 Millionen Dollar einspielen. In Deutschland startete der Film jedoch besser als seine beiden Vorgänger.
Der Spaß-Faktor ist auch im dritten Teil der Reihe sehr ausgeprägt, was mitunter schonmal nerven kann. Action gibt es auch reichlich, weil auch hier gejagt, gekämpft und gesprengt wird, und sogar fast schon zärtliche Szenen mit Venom.
Einen anderen Schauspieler als Tom Hardy kann man sich da nur schwer als Eddie/Venom vorstellen, und so ist es einmal mehr echter Genuss, dem Mimen bei seinem komplexen Spiel zuzusehen. Die weiteren Rollen sind hochkarätig besetzt, unter anderem mit Juno Temple als Dr. Payne, Chiwetel Ejiofor als General Strickland oder Rhys Ifans als Familienoberhaupt der Moon-Familie.
Einer der bedeutendsten und komplexesten Charaktere aus dem Marvel-Universum kommt zu einem Ende, "Venom - The Last Dance" wird offiziell als letzter Teil der Marvel-Reihe vermarktet, allein schon deswegen, weil Tom Hardys Vertrag nach drei Filmen ausgelaufen ist.
Es soll zwar schon Ideen geben, wie das Franchise auch ohne Tom Hardy weitergehen könnte, aber geplant ist da noch nichts.
Wer in diesem Film eine ausgefeilte Story sucht, ist einfach im falschen Genre unterwegs, denn hier wird vor allem Action groß geschrieben, garniert mit reichlich Humor. Für diejenigen, die die ersten beiden Filme noch nicht gesehen haben, wird es schwer, der Grundidee zu folgen, denn hier wird schon eine Menge Wissen vorausgesetzt. Vertiefte Kenntnisse des Marvel-Universums sind dagegen nicht notwenig.
"Venom - The Last Dance" ist knallbunte Unterhaltung und feinstes Popcorn-Kino, in dem Action-Fans voll auf ihre Kosten kommen!
USA 2024, 110 Minuten
mit Tom Hardy, Juno Temple